Mein Vorgehen basiert grundsätzlich auf einem menschenzentrierten Ansatz, bei dem die Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen der Stakeholder im Mittelpunkt stehen. Je nach Projekt oder Fragestellung kann der Ansatz flexibel angepasst werden, um spezifische Anforderungen optimal zu erfüllen.
Jedes Projekt beginnt mit dem Eintauchen in die Zielsetzung. Wer sind die Menschen, die erreicht werden sollen? Was sind ihre Bedürfnisse, Wünsche oder Probleme? Mit Recherche, Analysen und Gesprächen wird die Basis für ein fundiertes Design gelegt – egal ob für ein Produkt, eine Marke, ein Bild oder eine digitale Anwendung.
Basierend auf den Erkenntnissen entstehen erste Ideen, Konzepte und Ansätze. Ob visuelles Storytelling, Skizzen, Prototypen oder Moodboards – dieser Schritt bringt Struktur in die Kreativität und legt den Grundstein für die nächste Schritte und Entscheidungen.
Durch Iterationen und Tests wird das Ergebnis optimiert. Feedback von Nutzern, Kunden oder Stakeholdern sorgt dafür, dass das Endprodukt effektiv, wirkungsvoll und relevant ist.
Finalisierung des Designs und Begleitung der Umsetzung mit Fokus auf Erfolgskontrolle. Diese Phase sorgt für einen nahtlosen Übergang von der Gestaltung zur Realisierung.
Je nach Bedürfniss kann diese Phase auch den Erfolg des Projekts nach der Einführung bewerten.